Was soll ich sagen? Ich bin mal wieder begeistert, wie gut eine Zusammenarbeit starten kann, wenn alles so läuft, wie man es sich vorgestellt hat. Aber nicht nur das, einiges lief noch viel besser als erwartet. Grund genug seinen Fokus neu zu definieren.
Read more „1A Start“Kategorie: Ideen
Neustart
Fast genau 2 Jahre ist es her, das ich Jessica vor der Linse hatte. Aus verschiedensten Gründen klappte es immer wieder nicht. Nun kam sie nach langer Pause wieder auf mich zu, um wieder neu durchzustarten. Und das mit großem Erfolg. Ideen waren schnell ausgetauscht, ein Termin wurde gefunden und los ging es.
Read more „Neustart“Mit Bike
Es ist eher selten, dass ich Fahrzeuge mit in den Foto Termin rein hole. Aber hier hat mich die Neugier und die Überzeugung von Emelie doch bewegt, es mal wieder zu versuchen. Es ist halt noch nicht meine Stärke, aber sicher werde ich hier noch einiges in Zukunft machen. Es sind sogar schon neue Termine in der Mache.
Read more „Mit Bike“Studio Bilder
Viele haben sie schon gemacht, die Studio Bilder mit mir. Oft aus der Not heraus, weil man vom Wetter her gar nicht raus möchte, oder weil man einfach mal ein paar Bilder im Studio machen möchte. Und es gibt sicher noch 1000 andere Gründe, um Bilder in einem Studio zu machen. Hier war aber einfach das Wetter mit dran Schuld, dass wir uns ins warme und trockene Studio zurück gezogen hatten.
Read more „Studio Bilder“Wenn Bäume…
Wenn Bäume erzählen könnten, dann hätte man dieses Shooting auch im Hauptbahnhof machen können. Es wäre dann sicher ruhiger bei der Bahn gewesen. Aber zum Glück ist Holz in jeder Form ein stiller Teilnehmer der Situation und lässt sich fast alles gefallen. Und das war für diesen Termin auch gut so. Anja hat hier auch einige Aufgaben bekommen, um eine schöne Vielfalt an Bilder zu erhalten.
Read more „Wenn Bäume…“Sternschnuppen
Sie sind nicht wirklich einfach zu fotografieren. Besonders dann nicht, wenn Wolken sich rasant über den Himmel schieben.
Es kam wie es kommen musste und die Kamera guckte immer in die falsche Richtung. Gesehen hatte ich einige Sternschnuppen. Aber halt nicht vor der Kamera.
Dafür kreuzten Flugzeuge die Bilder.


Und als dann zwischendurch die Wolkendecke geschlossen war, hab ich mich um das ein oder andere Bild der Langzeitbelichtung gekümmert. Zum Glück war am Ort meiner Wahl immer mal ein Auto unterwegs. Die Windkraftanlagen haben da dann ihr übriges getan.
Die Beleuchtung der Wolken hat der Mond von oben erledigt.

Alle Bilder sind mit einer ISO von 320 entstanden. Meist mit einer Blende von 2,8. Belichtungszeiten lagen zwischen 10 und 20 Sekunden im BULB Modus mit meinem Remote-Auslöser Phottix PH16377 Aion. Diesen kann man für etwa 100 Euro bei Amazon erstehen.
Ungewohnt
Es ist wirklich etwas ungewohnt, mit der neuen und kompakten Kamera zu arbeiten. Aber nach 5 Tagen kann man sich einfach noch nicht 100%ig mit einer neuen Kamera angefreundet haben. Sicher habe ich mir jetzt die Bedienelemente eingeprägt und ich weiß, wie ich etwas einstelle.
Aber an eine Sache werde ich mich nicht so schnell gewöhnen… Mir fehlt etwas das kleine Guckloch, das ich an meiner DSLR habe.Aber ich kann bis jetzt von der Sony DSC RX100 nur Gutes berichten. Sie ist schnell, handlich und intuitiv bedienbar. Technisch betrachtet fokussiert sie 1A und hat einen enormen Dynamikumfang, gerade wenn man starke hell/dunkel Elemente im Bild hat.Für knappe 370 Euro kann man sie bereits erwerben, hier mal der Link zu Amazon: http://amzn.to/2tbr0zF
Und ich kann Euch hier mal die ersten Ergebnisse der Kamera präsentieren, die am Wochenende entstanden sind.


Thema Narben
Narben sind für immer. Aber nicht immer wollte man sie haben. Ich möchte hier auch nicht über Narben reden, die man auf Grund einer notwendigen OP bekommen hat.
Es geht hier um Narben, die sich Personen zufügen, weil sie es auf Grund einer Krankheit machen. Ja genau, eine Krankheit. Es ist für viele Menschen nicht nachzuvollziehen, was in diesen Menschen vorgeht oder vorging. Nun haben sie aber Narben, körperlich aber auch seelisch.
Wer etwas mehr Informationen haben möchte, kann auf Wikipedia schon einen kleinen Einstieg bekommen. Aber das Thema ist so komplex, das wird nie jemand vollständig in Text verfassen können. Hier der Link zu Wikipedia.
Nun habe ich aber angefangen, diese Narben auch in Shootings zu entdecken. Es ist nicht einfach mal so fotografiert. Man muss den Menschen kennenlernen. Etwas hinter die Kulisse gucken, um einen Ansatz zu verstehen, warum gerade diese Person auch zur Selbstverletzung gegriffen hat. Und es bedarf eine ganz große Portion Vertrauen dazu. Für einige ist es schon fast was intimes, was ganz privates.
In Zukunft werde ich in dieser Galerie immer wieder neue Bilder zeigen und kleine Texte dazu verfassen.